Kosten
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht: Transparent und fair
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht bietet dir einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparats. Mit gezielten, manualtherapeutischen Techniken und Übungen kann dich diese Methode dabei unterstützen, eine nachhaltige Schmerzlinderung zu erfahren und gibt dir als Patient wertvolle Werkzeuge zur Selbsthilfe an die Hand. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu den Kosten und Behandlungsmöglichkeiten.
Dein Start in die Therapie: Kosten und Ablauf
Die Therapie beginnt mit einem ersten ausführlichen Termin zur detaillierten Anamnese, Analyse und Behandlung deiner individuellen Schmerzsituation. Darauf basierend wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt, der sich flexibel an den Fortschritt innerhalb der Therapie und deine individuellen Bedürfnisse anpasst.
Erstbehandlung (90 Minuten): 149 €
jede Folgebehandlung (60 Minuten): 129 €
Für Hausbesuche innerhalb des Berliner S-Bahnrings fällt eine zusätzliche Pauschale von 60 € pro Besuch an.
Um die Sicherheit und Effizienz in meiner Praxis zu erhöhen, habe ich mich für einen bargeldlosen Zahlungsverkehr entschieden. Bitte nutze daher nach der Behandlung ganz bequem deine EC-, bzw. DEBIT-Karte, Kreditkarte oder dein Smartphone, mit Apple Pay / Google Pay zum Bezahlen.*
Der Weg zu nachhaltiger Schmerzlinderung
Für eine anhaltende und effektive Schmerzlinderung ist es wichtig, die Therapie systematisch aufzubauen. Die erste Sitzung legt den Grundstein für den weiteren Verlauf und ermöglicht die Erstellung eines personalisierten Therapieplans basierend aus den Erkenntnissen der ersten Behandlung. Im Verlauf der Sitzungen werden die Behandlungstechniken immer wieder optimiert und aufeinander abgestimmt, um Schritt für Schritt den maximalen Erfolg zu erzielen.
Vorteile eines individuell abgestimmten Behandlungspakets:
Systematische, individuell angepasste Therapie
Gezielt entwickelte Übungen für zu Hause
Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der Übungen
Kontinuierliche Begleitung und Anpassung an den erreichten Fortschritt
Planbarkeit durch fest vereinbarte Termine
Warum mehrere Behandlungen sinnvoll sind
Wie bei jeder Therapie lässt sich eine umfassende und nachhaltige Schmerzlinderung selten bereits nach einer einzigen Behandlung erreichen. Daher beginnt die Therapie in der Regel mit meist drei aufeinander abgestimmten Sitzungen, die als Behandlungspaket angeboten werden. Dieses Paket ermöglicht eine schrittweise Anpassung der Behandlung an die individuellen Bedürfnisse, Möglichkeiten und den Fortschritt des Patienten.
Nach der Anamnese und deiner ersten Behandlung erfolgt eine eingehende Analyse der gewonnenen Erkenntnisse. Auf dieser Basis wird dann ein individuelles Paket von insgesamt drei, vier oder fünf Sitzungen empfohlen, dass den Einstieg in eine nachhaltige Schmerztherapie bildet. In den Folgesitzungen überprüfe und optimiere ich die Behandlung kontinuierlich, um auf die bereits erzielten Fortschritte einzugehen. Dazu gehören neue, individuell abgestimmte manualtherapeutische Liebscher & Bracht Übungen® (die sog. Engpassdehnungen), die Faszienrollmassage und gegebenenfalls auch die „Light-Osterpresser“ für die Anwendung Zuhause, deren Ausführung ich überwache und bei Bedarf anpasse.
Falls über das anfängliche Paket hinaus weitere Termine erforderlich sein sollten, biete ich für diese zusätzlichen Sitzungen vergünstigte Gebühren an. Die genaue Höhe dieser Kosten richtet sich nach der Anzahl der zusätzlichen Termine, dem Aufwand und der Art der Beschwerden. Bei Bedarf biete ich gerne vorab eine telefonische Einschätzung der Gesamtkosten an.
Behandlungspakete nach Bedarf und Empfehlung
Erfahrungsgemäß sind wie bereits erwähnt mindestens drei Behandlungen erforderlich, um gemeinsam erste nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Jede Therapie wird daher als Behandlungsfolge von mindestens 3 Terminen in einem Paket angeboten, um die Therapieschritte gezielt aufzubauen und flexibel an die individuelle Schmerzlage anzupassen. Je nach Bedarf und Schmerzbild / Schmerzbildern werden meist folgende Behandlungspakete empfohlen:
3er Basis-Paket: 407 € (Erstbehandlung + 2 Folgebehandlungen)
4er Standard-Paket: 509 € statt 536 € (Erstbehandlung + 3 Folgebehandlungen, 5 % Preisvorteil, meist gewähltes Paket)
5er Intensiv-Paket: 599 € statt 665 € (Erstbehandlung + 4 Folgebehandlungen, 10 % Preisvorteil)
Sollten zusätzliche Termine erforderlich sein, werden für weitere Behandlungen vergünstigte Gebühren angeboten, abhängig von Terminanzahl, Aufwand und Erkrankungsbild.
Kostenberatung: Für eine transparente und faire Einschätzung der Gesamtkosten biete ich dir gerne ein kostenloses telefonisches oder persönliches Beratungsgespräch* an. Gemeinsam können wir herausfinden, welches Paket am besten zu deiner Situation passen könnte.
*Terminverfügbarkeit vorausgesetzt
Informationen zur Abrechnung für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte
Die Abrechnung für privat Versicherte, Beihilfeberechtigte und Patienten mit Heilpraktiker-Zusatzversicherung erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem individuellen Versicherungstarif und wird in der Regel anteilig erstattet. Da die Gebührenordnung seit 1985 unverändert ist, können von mir angepasste Beträge für bestimmte Leistungen berechnet werden.
Erstattung je nach Versicherungsart:
Private Krankenversicherungen und Beihilfe: Abrechnung nach GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker), anteilige Erstattung abhängig vom Tarif
Heilpraktiker-Zusatzversicherung: Teilerstattung je nach Vertrag
Gesetzliche Krankenversicherung: Keine Erstattung möglich. Die Therapie ist eine Selbstzahlerleistung, da alternative Heilmethoden nicht oder nur sehr eingeschränkt erstattungsfähig sind.
Vereinbare ein unverbindliches, telefonisches oder persönliches Beratungsgespräch!
Lass dich individuell beraten – wir besprechen deine Beschwerden und klären gemeinsam, ob und wie die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht dich unterstützen kann. Transparent, fair und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
* Hier die Gründe für eine ausschließlich bargeldlose Zahlung in meiner Praxis:
Hygiene und Sicherheit: Bargeldlose Zahlungen sind hygienischer, da kein potenziell kontaminiertes Bargeld den Besitzer wechselt. Zudem erhöht es die Sicherheit in meiner Praxis, da ich kein Bargeld vor Ort aufbewahren oder bei Hausbesuchen mit mir herumtragen muss.
Effizienz und Zeitersparnis: Wenn du in meiner Praxis mit Karte zahlst, geht das deutlich schneller und effizienter als mit Bargeld. So kann ich mehr Zeit für dich und deine Behandlung aufwenden, anstatt mich mit der Bargeldverwaltung zu beschäftigen, die durch diverse Gesetzesvorgaben für Selbständige wirklich aufwendig geworden ist.
Transparenz und Buchhaltung: Wenn du elektronisch zahlst, vereinfacht das meine Buchhaltung erheblich und sorgt für eine lückenlose, transparente Dokumentation aller Transaktionen.
Kundenkomfort: Die meisten meiner Patienten bevorzugen ohnehin bargeldlose Zahlungsmethoden. Durch die Akzeptanz verschiedener elektronischer Zahlungsarten komme ich diesem Wunsch nach und biete dir maximale Flexibilität.
Reduzierter Aufwand: Durch den Verzicht auf Bargeld entfallen für mich zeitaufwändige Tätigkeiten wie das tägliche Kassenzählen und regelmäßige Bankbesuche zur Einzahlung der Einnahmen.
Ich bitte dich um Verständnis für diese Regelung und bin überzeugt, dass sie sowohl für dich als auch für meine Praxis von Vorteil ist.